Hikeandfly-xc.com ist ein Portal für alle, die ihre Streckenflüge und Wanderungen mit dem Gleitschirm mit Gleichgesinnten teilen wollen.
Das System baut auf der bewährten Leonardo Software auf, die z.B. auch zum Betrieb der DHV-XC Seite benutzt wird. Eine Erweiterung ermöglicht es aber, im hikeandfly-xc.com Portal nicht nur den geflogenen Teil eurer Abenteuer darzustellen, sondern auch den gelaufenen. Damit ist der Weg zum Startplatz, sofern er mit der kompletten Ausrüstung gelaufen wird, schon Teil eures Tracklogs. Genauso sind Zwischenlandungen, vielleicht auch nötige Zwischenaufstiege zu Fuß, noch Bestandteil eures Abenteuers, das ihr mit Beschreibung und Bildern hochladen könnt.
Ein solches Abenteuer wird nach den aus dem DHV-XC bekannten Regeln gewertet – mit dem Unterschied, dass zwischen gelaufener oder geflogener Strecke nicht unterschieden wird. Es können beliebig viele Flüge hochgeladen werden. Für die Platzierung zum Saisonende werden die 6 Punktbesten Flüge jedes Piloten addiert. Es darf von Sunrise bis Sunset geflogen werden, laufen dürft ihr von Mitternacht bis Mitternacht, also 24 Stunden. Es wird nicht in Schirmklassen unterschieden. Es gelten die gleichen sportlichen Regeln wie bei zentralen Hike and Fly – Wettbewerben: Jeder Teilnehmer trägt seine Flugausrüstung also selbst und es werden keine Fortbewegungshilfen genutzt, also auch keine Fahrräder, Inlineskates, Leiterwagerl etc.. Die Einhaltung dieser Regeln ist nur bedingt kontrollierbar, da setzen wir auf eure sportliche Fairness! Für die Einhaltung der rechtlichen Grenzen ist selbstverständlich jeder Pilot selbst verantwortlich. Die Betreiber des Portals behalten sich vor, die Regeln nach der Saison oder auch in der laufenden Saison anzupassen, falls sich im Laufe des Betriebes neue Erkenntnisse oder Ideen auftun.
Die Aufzeichnung erfolgt wie gewohnt mit eurem Vario oder GPS und wird als IGC File hochgeladen. Entscheidend ist allerdings, um auch die Gehpassagen aufzuzeichnen, dass du dein Vario schon beim losgehen anschaltest und dein Gerät dann auch mit der Aufzeichnung beginnt. Einige Geräte beginnen mit der Aufzeichnung erst, wenn sie den Start durch eine erhöhte Groundspeed erkennen. Dieses Geschwindigkeitslimit kann bei den meisten Geräten auf Null gestellt werden. Fragt da bitte bei eurem Vario-Hersteller nach oder verwendet zusätzlich ein anders GPS-Gerät.
Wir wünschen allen Teilnehmern beim Hikeandfly-xc.com einen spannenden und erfolgreichen Wettbewerb!
Preise (gewertet wird die Summe der 6 besten Flüge im Kalenderjahr 2014):
1 Platz: Gradient Schirm (Wert 3750 €)
2 Platz: Woody Valley Gurtzeug X-Alps GTO (Wert 1200 €)
3 Platz: Woody Valley Gurtzeug Voyager Plus (Wert 740 €)
4 Platz: Woody Valley Gurtzeug Voyager Plus (Wert 740 €)
5 Platz: Ascent Vario H1 (Wert 349 €)
Exklusiv Urlaub mit der ganzen Familie an einem der schönsten Strände der Lykischen Küste. Thermikfliegen mit einem herrlichen Ausblick über Buchten und blaue Lagunen. Sichere dir deinen Platz . . . mehr hier
Was gibt der Tag an Möglichkeiten her ? Entweder eine fantastische Skitour im Bereich Sextener Dolomiten, Gsiesertal, Villgraten – oder Lesachtal mit Bergführer oder den ersten Thermikflugflug erkurbeln auf der Alpensüdseite im Bereich Hochpustertal – Ostirol mit Fluglehrer. Beides vom selben Talstützpunkt aus je nach Wetter,- Wind – und Schneelage. Lassen wir uns einfach treiben und überraschen…
Termin 30.3. – 5.4.2014
Weitere Infos hier
Letzte Kommentare